Die Nachfrage wird größer und die Antworten und Lösungen von Freeform auf viele Sattelprobleme sind inzwischen beispiellos.
Aber die Komplexität des Systems und die Tatsache das alles kundenspezifisch angefertigt wird, macht es für den Laien
kompliziert und es ist sogar für manchen erfahrenen Sattelfitter eine Herausforderung.
In den letzten Jahren erhielt ich viele Anfragen von Trainern und Therapeuten, die von diesem Sattelsystem überrascht
oder schon vollkommen überzeugt waren, mehr darüber zu erfahren und es von der Pike auf erlernen zu mögen.
Mir war natürlich immer bewusst, wie umfangreich dieses Thema ist und wenn mit dem Anspruch, es wirklich gut und
funktionierend zu vermitteln, neben dem turbulenten Sattel-Alltag kaum zu schaffen.
Aber irgendwo muss man ja beginnen - und je länger wir warten...
Ich habe mir bereits seit über einem Jahr intensiv Gedanken dazu gemacht, schon Interessenten aus fernen Regionen
(ausnahmslos professionelle mit guten Vorkenntnissen) gesammelt und wir werden hoffentlich gemeinsam viel bewirken.
Bitte keine Bewerbungen mehr senden - ich werde künftige Partner auswählen und anschreiben
Freeform - Allgemeines - Bauweisen - Größen
Aufbau und Besonderheiten innerhalb der Größen, Toleranzen
Materialkunde - Inlays - Leder
Theorie: Auswirkung der Materialien, Details und des Zubehör in der Praxis, Begründungen was, wie, warum
Passformen - Begurtungen
Praktische Übungen: Sättel zusammenbauen, den Sitz beeinflussen, Fehler vermeiden
Theorie: Ausstattungs-Optionen, Sattel-Konfiguration
Theorie: Einführung Polsterung - Materialien - Auswirkungen
Praxis
Begleitete Praxis (Fernberatung, mindestens 2 Jahre) zu interessanten Konditionen und hilfreichen Bedingungen.
Die jeweilige Dauer und weitere von mir gebotene Services und Lösungen würden individuell vereinbart.
In diesen entscheidenden Jahren wird das Polster-Wissen vertieft und die Dokumentation erlernt, die Möglichkeiten und Grenzen
der Freeform Bauweisen auf verschiedenen Pferderücken erprobt, sowie die Sitzeigenschaften für Reiter erfahren.
Erkenntnisse und Vergleich mit anderen baumlosen und Lederbaum-Systemen, Vor-und Nachteile werden besprochen.