Die Nachfrage wird größer und die Antworten und Lösungen von Freeform sind inzwischen beispiellos.
Aber die Komplexität des Systems und die Tatsache das alles kundenspezifisch angefertigt wird, macht es für den Laien
kompliziert und es ist sogar für manchen 'gestandenen' Sattelfitter eine Herausforderung.
Als 'Mit-Täterin' vieler Modelle, Details, Accessoires und kreativen eigenen Polster-Ideen kannte ich immer die
Indikationen und war auch imstande, diese zu erklären.
In den letzten Jahren erhielt ich viele Anfragen von Trainern und Therapeuten, die von diesem Sattelsystem überrascht
oder schon vollkommen überzeugt waren, mehr darüber zu erfahren und es von der Pike auf erlernen zu mögen.
Mir war natürlich immer bewusst, wie umfangreich dieses Thema ist und wenn mit dem Anspruch, es wirklich gut und
funktionierend zu vermitteln, neben dem turbulenten Sattel-Alltag kaum zu schaffen.
Aber irgendwo muss man ja beginnen - und je länger wir warten...
Ich habe mir bereits seit über einem Jahr intensiv Gedanken dazu gemacht, schon viele Interessenten aus fernen Regionen
(ausnahmslos professionelle mit guten Vorkenntnissen) gesammelt und wir werden hoffentlich gemeinsam viel bewirken.
Gerne nehme ich dafür noch Eure Wünsche und Anregungen entgegen.
Für das Basis-Seminar an einem Wochenende wird noch der ideale Kurs-Ort bzw. Stall gesucht, mit mehreren reitbaren Pferden,
evt. im Raum BaWü, Bayern oder NRW, im Zeitraum Mai-August 23
Bitte beachten:
Dabei sein können ausschließlich Trainer und Therapeuten, die an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind
und die Vorteile eines Partner-Programms schätzen. Das Basis-Seminar ist der Einstieg und nicht zugänglich für jedermann.
Ein Fragebogen ist in Arbeit. Wie schon geschrieben - die Idee ist zwar nicht neu, aber noch jung - und die Organisation erst recht.
Bisher geplant sind folgende Grundlagen und Basis-Informationen:
Freeform - Allgemeines - Bauweisen - Größen
Aufbau und Besonderheiten innerhalb der Größen, Toleranzen
Materialkunde - Inlays - Leder
Theorie: Auswirkung der Materialien, Details und des Zubhör in der Praxis, Begründungen was, wie, warum
Passformen - Begurtungen
Praktische Übungen: Sättel zusammenbauen, den Sitz beeinflussen, Fehler vermeiden
Theorie: Ausstattungs-Optionen, Sattel-Konfiguration
Theorie: Einführung Polsterung - Materialien - Auswirkungen
Praxis
Danach folgt eine begleitete Praxis (Fernberatung, mindestens 2 Jahre) zu interessanten Konditionen und hilfreichen Bedingungen.
Die jeweilige Dauer und weitere von mir gebotene Services und Lösungen würden individuell vereinbart.
In diesen entscheidenden Jahren wird das Polster-Wissen vertieft und die Dokumentation erlernt, die Möglichkeiten und Grenzen
der Freeform Bauweisen auf verschiedenen Pferderücken erprobt, sowie die Sitzeigenschaften für Reiter erfahren.
Erkenntnisse und Vergleich mit anderen baumlosen und Lederbaum-Systemen, Vor-und Nachteile werden besprochen
uvm (wird noch ergänzt)